Joachim Nusch und der Integrale Ayurveda: Ein Weg zu ganzheitlicher […]
Das Konzept der Saṁskāras – Unsichtbare Architekten unserer Realität
Im Schatten des Kreuzes, am Grab eines Friedensstifters – Eine Betrachtung über innere Prägungen und die Sehnsucht nach Frieden
Heute gedenken Millionen Menschen weltweit Papst Franziskus, einem Mann, der das christliche Ideal von Liebe, Demut und Dienst verkörperte. Sein Tod in der Osterzeit, inmitten der Feier der Auferstehung Jesu Christi und des erlösenden Leidens am Kreuz, wirft ein tiefes Licht auf die zentrale Frage der christlichen Lehre: Warum scheint die Menschheit die Botschaft der Liebe und des Opfers noch immer nicht vollständig verstanden zu haben?
Coaching und Methoden die bewusstseinsverändernde Substanzen einbeziehen
In der heutigen Coaching-Landschaft gewinnen Methoden, wie sogenanntes „Durchbruch-Coaching“, die bewusstseinsverändernde Substanzen wie LSD, oder Derivate, Ayahuasca, Psilocybin, Kambo, auch bekannt als Froschsekret oder Sapo, San Pedro (auch bekannt als Huachuma), Peyote u.a. einbeziehen, zunehmend an Popularität.
Coaching und Methoden die bewusstseinsverändernde Substanzen einbeziehen
In der heutigen Coaching-Landschaft gewinnen Methoden, wie sogenanntes „Durchbruch-Coaching“, die […]
Immer mehr Krankheitstage wegen Depressionen
DAK-Studie: Immer mehr Krankheitstage wegen Depressionen Die zunehmende Zahl von […]
Wie Meditation die Sinne schärft
Wie Meditation die Sinne schärft: Die Methode der Vital Self […]
21. Dezember ist Weltmeditationstag
21. Dezember ist Weltmeditationstag Indien hat gemeinsam mit anderen Mitgliedern […]
Vedanta Management
Vedanta Management und das Vedanta Corporate Development Programm Im Rückblick […]
Neue ESC-Leitlinien zum Blutdruck
Die neuen ESC-Leitlinien zum Blutdruck werfen kritische Fragen auf: Ist es tatsächlich notwendig, bereits bei einem Blutdruck von 120/70 mmHg eine neue Kategorie des „erhöhten Blutdrucks“ einzuführen, oder steckt hinter dieser Veränderung möglicherweise eine Strategie zur Ausweitung des Patientenkreises – und damit des Marktes für blutdrucksenkende Medikamente? Im Folgenden werde ich diese Leitlinien kritisch hinterfragen und mögliche alternative Ansätze beleuchten.

